Schon ca. 3000 v. Chr. wurde Baumwolle in Indien nutzbar gemacht und zu Tüchern gewebt. Es existieren über 50 unterschiedliche Baumwoll-Arten, von denen sich allerdings nur vier für die Textil-Produktion eignen. Übrigens: Trotz ihrer Bezeichnung gedeiht Baumwolle nicht wie mitunter vermutet an einem Baum, sondern an kleineren Pflanzen. Baumwolle ist der Bestseller und das am häufigsten eingesetzte Material unter den Naturfasern - die unterschiedlichen Arten bzw. Mischungen von Baumwolle finden sich z. B. bei Jeans, Bettwäsche, Polstern, Kosmetikartikeln und natürlich auch bei Gardinen. In der Verwendung als Fensterbehang stellt Baumwolle ihre Vorzüge gleich mehrfach unter Beweis.