Wandelbarkeit zwischen Ruhe und Aufbruch

Farben: Rosa

Gardinen rosa oder pink gestalten: Die relevanten Infos und dein Kontakt zum Fachmann.

Die wichtigsten Hinweise für Rosa Gardinen

Rosa und cremefarbene Gardinen in Wohnzimmer.

Rosa Gardinen und Rosa an sich liegen im Trend und sind vielseitig

Die Wirkung von Rosa Gardinen changiert in vielen spannenden Facetten

Rosa Gardinen können Wohnumgebungen gezielt aufwerten

Rosa hat viele Nuancen, die für besondere Raumstimmungen nutzbar sind

Ein Raumaustatter berät dich mit umfassenden Farbwissen zu den Optionen

Rosa Gardinen: Eine Farbe definiert einen Trend

Rosa und Pink sind aus dem Interior Design von heute nicht mehr wegzudenken.

Rosa und Pink sind aus dem Interior Design von heute nicht mehr wegzudenken. Dafür spricht die stetig wachsende Vielfalt an Wohntextilien und Vorhangstoffen in dem Farbton. Um Verwirrungen zu vermeiden: Pink ist die englische Bezeichnung für Rosa und steht im Deutschen meist für eine etwas kräftigere Variante des Farbtons. Rosa Gardinen sind schon lange kein Tabubruch mehr sondern längst salonfähig - sie finden sich in den verschiedensten Umgebungen als stilvoll-angesagte Dekoration. Rosa in seinen verschiedenen Nuancen schmückt heutzutage immer mehr Möbel, Dekorationsobjekte und sogar Böden - lass dich zu den Möglichkeiten am besten von einem Raumausstatter beraten und finde heraus, auf welche Weise Rosa deine Wohnung stilvoll bereichern kann.

Du willst mehr über die Optionen für Farben bei Gardinen wissen? Dann besuche die Übersichtsseite zu Farben und lass dich inspirieren.

Die Wirkungen von Rosa (Gardinen) im Kurzüberblick:

Frühling

Wohnzimmer mit weißen Vorhängen mit rosa Blumenmotiv.

Rosa Gardinen können für eine erfrischende Wirkung sorgen und lassen den kommenden Frühling und die neuen Anfänge in der Natur fühlbar werden.

Ruhe

Rosa Gardinen mit Faltenwurf vor Bett und Kissen.

Rosa Gardinen können auch eine beruhigende, sanfte, ausgeglichene und ordnende Wirkung entfalten. Übergeordnet verweist Rosa auch auf positiven Idealismus und Sicherheit.

Wärme

Ein rosa Schal mit einer brennenden Kerze auf einem Fensterbrett im Winterlook.

Nicht ohne Grund wird Rosa mit Babys assoziiert. Die Farbe steht für Geborgenheit und Nestwärme, für das Kindliche und für Empathie. Und die Rosa-Brille setzen sich neu Verliebte auf.

Klarheit

Ein in Rosa gestalteter Altbauraum mit Teppich, Tagesdecke, Kissen und Rosa Vorhängen an einer Gardinenstange.

Der Farbton steht auch für Reinheit und Offenheit. Rosa Gardinen wirken klar, aufgeräumt und laden zum Bleiben ein.

Raumausstatter finden

Du willst Gardinen rosa gestalten und dein Zuhause mit dem Farbton bereichern?

Dann finde deinen Raumausstatter vor Ort mit der Umkreissuche auf Gardinen.de und lass dein Projekt vom Profi verwirklichen.

Rosa: Mehr Informationen zu Definition, Eigenschaften und Wirkung.

Rosa ist auf farblicher Ebene eigentlich ein Rot, das mit Weiß gemischt wurde.

Der Farbton ist verwandt mit Violett, allerdings wärmer und fernab von allem Lauten, Schrillen und Aggressiven des roten Grundtons. Während Rot romantische Leidenschaftlichkeit symbolisiert, steht Rosa eher für Sanftheit und mütterlich-nährende Liebe. Ein Beispiel bei der Innengestaltung: Rote Stühle oder Teppiche können Ausdrucksloses in Aufregendes verwandeln. Rosa in unterschiedlichen Schattierungen und Farbintensitäten dagegen vermittelt Gelassenheit und Wohlbefinden. In der Kombination mit anderen Pastelltönen wie Hellblau, Pastellgrün oder Pastellgelb lassen sich mit Rosa wunderbar einladende Umgebungen gestalten. Die erfrischende Aussage von rosa Gardinen kann weiter unterstützt werden, wenn diese mit Weiß kombiniert werden. Mehr über Weiß findest du auf der Seite über Weiß auf Gardinen.de. Ein wichtiger Hinweis: Rosa Gardinen können bei unvorsichtigem Umgang relativ leicht kitschig wirken. Frage bei Unsicherheiten unbedingt deinen Raumausstatter, um negative Folgen auszuschließen und Rosa passgenau zu verwenden.
 

Drei wichtige Eigenschaften von Rosa in Wohnumgebungen:

Fokus Entspannung

mehr Informationen
Rosa besänftigt und baut Aggressionen ab.

Untersuchungen an aggressiven Jugendlichen in den USA aus dem Jahr 1978 ergaben, dass diese in einem rosafarbenen Raum nach eine Viertelstunde ruhiger wurden und dass die Ruhe auch nach dem Verlassen des Raums weitere 30 Minuten anhielt. Offenbar verursacht Rosa die Ausschüttung von Hormonen, die für eine Drosselung des Adrenalins sorgen. Die Herztätigkeit verlangsamt sich und es wird schwieriger, negativ auf Stress und Aggressionen zu reagieren.

Fokus Wandelbarkeit

mehr Informationen
Ob in satter oder zarter Variation: Rosa Gardinen erfülle durch ihren Facettenreichtum ganz unterschiedliche Aufgaben im Wohnbereich.

Konsequent moderne Konzepte im Bauhausstil bis hin zum traditionellen Landhaus-Stil können mit rosa Gardinen zielgenau umgesetzt werden. Kein Wunder, denn die verschiedenen Variationen von Rosa sind in ihrer psychologischen Wirkung so facettenreich wie kaum ein anderer Farbbereich. Du willst mehr über verschiedene Wohnstile wissen? Dann lies die Übersichtsseite zu den Stilen oder gehe direkt zum Landhaus-Stil auf Gardinen.de.

Fokus Weiblichkeit, Mädchenzimmer

mehr Informationen
Auch wenn geschlechtsspezifische Zuschreibungen von Farbtönen in der heutigen Zeit immer weniger bedeuten: Die Farbe Rosa wird mit mädchenhafter Zartheit und Weiblichkeit verbunden.

Das war nicht immer so, denn gemäß alter europäischer Tradition war Rosa ursprünglich männlich besetzt und Hellblau der weibliche Farbton. Besonders in Mädchenzimmern spielt Rosa nach wie vor eine wichtige Rolle - viele Mädchen haben eine rosa Phase, in der sie sich ein Zimmer komplett aus Rosa wünschen. Mit rosa Gardinen kann dieser Wunsch einfach und effektvoll erfüllt werden. Besuche auch die Seite über Gardinen für Kinderzimmer wenn du mehr über das Thema wissen möchtest.
Übrigens: Rosa Gardinen müssen nicht immer nur an den Fenstern platziert werden, denn auch der Traum vom Himmelbett wird z. B. mit einem Rosa Schlaufenvorhang Wirklichkeit. Dabei wird der Vorhang einfach mit an der Wand und an der Decke befestigten Haken als Bettdekoration drapiert.

Rosa - zwei Anwendungsbeispiele im Überblick:

1
Zimmer

Rosa Gardinen eignen sich perfekt für Schlaf- und Kinderzimmer, denn die Farbe strahlt Sanftheit aus und unterstützt so eine erholsame Nachtruhe. Auch der Flurbereich, die Küche oder das Wohnzimmer profitieren von dem Farbton Rosa, der für ein entspanntes Wohngefühl sorgt. Gut zu wissen: Rosa Vorhänge lindern die Stressgefühle nach einem fordernden Arbeitstag. Für Schlafzimmer-Gardinen und Kinderzimmer-Gardinen gibt es auf Gardinen.de ausführliche Informationen.

2
Wände und Wandbespannung

Wenn Rosa für Wände oder als Wandbespannung genutzt wird, gewinnen die Wohnräume je nach Farbnuance eine frische Ausstrahlung. Einige Menschen bevorzugen Wandflächen in rosa im direkten Vergleich zu weiß, denn rosa wirkt sanfter. Auch in Museen werden Rosa Wände für das Ausstellungsdesign verwendet und in größere Kontexte eingebettet. Bei dir zuhause hilft dir ein Raumausstatter bei der Abstimmung der Farbe, um die Gefahr einer zu schwachen oder substanzlosen Wirkung auszuschließen und die ideale Integration in den Rest der Wohnung sicherzustellen.

Rosa und seine Nuancen:

Ob Altrosa, Magenta, Violett oder Rot: Die Nuancen von Rosa eröffnen facettenreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Nutze das Farbwissen deines Gardinen-Profis für optimale Resultate.

Küche mit cremefarbenen Vorhängen und rosa Fliesen.
Rosa Gardine vor Raffrollo und Fenster.
Rosafarbene und transparente Schiebegardinen in Schlafzimmer.

- 1 -

Rosé und Pastell

Helles Rosa und Pastellrosa bereichern Zimmer mit ihrer Frische. Gardinen in hellem Rosa entfalten eine sehr sanfte und harmonische Wirkung in Räumlichkeiten.

Rosa gestalteter Salon mit Sofas und Holzvertäfelung.
Gardinen in Rot und Blau neben rosa Sessel.

- 2 -

Pink und Magenta

Kräftige Nuancen wie Magenta wirken leidenschaftlich-lebendig und ausgelassen und erschaffen eine Aura von Sicherheit und Stärke. Sollte die Wirkung zu dominant erscheinen, dann können intensive, ruhige Farbtöne wie Braun oder Anthrazit in Kombination gewählt werden um die Atmosphäre zu entspannen.

Rosa Gardinen mit blauem und türkisfarbenen Muster vor Samtsofa.
Schwere rote Vorhangschals mit Ornamenten hängen in einem klassischen Ambiente mit Kamin.

- 3 -

Violett

Violetttöne sind vielseitig: Der Farbton ist freundlich und beruhigend und vermittelt Geborgenheit, aber auch Spiritualität, Romantik und Erotik. Violett war früher als Pigment überaus teuer und nur den Reichen zugänglich. Bis heute wird Violett mit Luxus in Verbindung gebracht und gilt als Farbton der Könige.

Rosa Gardine neben Stuhl vor Wand.
Rosa Tapete mit Muster hinter Sofa mit Kissen.

- 4 -

Altrosa

Die Raumatmosphäre gewinnt mit Altrosa an Gemütlichkeit, Gediegenheit und Wärme - besonders in der Verbindung mit dem Material Holz.

Lounge mit Sofa und Kissen vor einem roten Samtvorhang
Gemusterter Sessel mit Muster vor rosafarbener und roter Wand.

- 5 -

Rot

Rot steht für Liebe, Leidenschaft, Großzügigkeit, Opulenz und Wärme. Viele Rottöne harmonieren als Akzentfarben gut mit Erd- und Grautönen. Rote Gardinen können als Blickfang in einem ansonsten unifarbenen Ambiente überraschend effektvoll wirken.

 

Finde deinen Raumausstatter vor Ort und verwirkliche dein Projekt mit rosa Gardinen.

Auf den Punkt gebracht:

Rosa Gardinen können deine Wohnung um wertvolle Akzente bereichern und beflügeln die Fantasie.

Sie heben die Stimmung, sorgen für Wärme und rücken die Dinge in ein positives Licht.

Rosa Gardine mit Motiv hinter Sofa.
Rosafarbener und transparenter Vorhang mit Raffrollo und Sessel.

Übrigens: Wer sich in einem Raum aufhält, der in Rosatönen gestrichen ist, fühlt sich automatisch ausgeglichener und besser aufgehoben. Schlechte Laune gehört mit rosa Gardinen der Vergangenheit an - innere Ruhe und Gelassenheit rücken in den Vordergrund.

FINDE DEINEN PROFI. VERWIRKLICHE DEIN PROJEKT.

Nutze die Suche und starte dein Gardinen-Projekt jetzt mit deinem Raumausstatter vor Ort.

Dein persönlicher Experte ist nur wenige Klicks entfernt und freut sich auf dich und deine Vorhaben!

Rosa: Ein Startpunkt für mehr Wohnqualität.

Auf Wunsch kann Rosa eine zentrale Rolle in Wohnumgebungen einnehmen und die Raumatmosphäre spürbar aufwerten.

Wohnzimmer mit gemustertem Raffrollo und rosa Sessel.

Ein Hinweis: Einen gesamten Raum in Rosa oder intensiven Rottönen zu gestalten, ist auf den ersten Blick ein eher gewagtes Unterfangen. Nutze die Expertise von deinem Raumausstatter - er hilft dir bei der Zusammenstellung von Farbtönen und Texturen und garantiert den professionellen Umgang mit allen Farbtönen. Einen Raumausstatter vor Ort findest einfach und schnell mit der Umkreissuche auf Gardinen.de.

Dein Team von Gardinen.de

„Gardinen in Rosa werden von Kundinnen und Kunden nachgefragt, die sich von ihrem Zuhause eine sanfte und geborgene Wirkung erhoffen. Der Farbton hat in dieser Hinsicht eine eigene Magie - nicht selten berichten Menschen von deutlich spürbaren, atmosphärischen Veränderungen im Vorher-Nachher-Vergleich und bedanken sich bei uns für diesen Wandel. Grundsätzlich empfehlen wir Rosa Gardinen immer dann gerne, wenn Menschen ihre Wohnung in erster Linie zur Entspannung nutzen und dabei nicht auf erfrischende Effekte verzichten möchten.“
Robert Krebes
Krebes Raumausstattung & Polsterei