Lebensstil als Maßstab für Planung & Gestaltung.
Räume: Der Überblick
Mit Gardinen die vielfältigen Zwecke von Räumen unterstreichen - unsere Tipps.
Gardinen für Räume - wichtige Gestaltungsaspekte im Überblick:
Wohnzimmer
Wohnzimmer erfüllen heutzutage vielfältige private und repräsentative Zwecke, aus denen sich die Anforderungen für die Gestaltung von Wohnzimmer-Gardinen ergeben. Dabei rückt die Stoffauswahl in den Fokus: Look und Funktionalität sollten intelligent aufeinander abgestimmt werden und ein harmonisches, wohnliches Gesamtergebnis sicherstellen.
Kinderzimmer
Mit den richtigen Vorhängen steht einer optimalen Entwicklung von Kindern nichts im Wege. Die Ästhetik und auch die Funktionalität von Kinderzimmer-Gardinen sollten der schnellen Entwicklung junger Menschen Rechnung tragen und flexibel sein, denn: Aus einem Kleinkind wird schnell ein Teenie und schließlich ein junger Erwachsener mit jeweils unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen.
Küche
Für Gardinen in Küchen gelten besonders hohe Ansprüche an Funktionalität, Flexibilität und Haltbarkeit. Küchengardinen von Raumausstattern vereinen alle notwendigen Eigenschaften und werden nach deinen individuellen Vorstellungen und Wünschen geplant und gestaltet.
Schlafzimmer
Im Schlafzimmer geht es um Privatsphäre, Geborgenheit und gesunden Schlaf. Schlafzimmer-Gardinen sollten konsequent in den Dienst von Ruhe und Erholung gestellt werden, Funktionen wie z. B. eine effektive Verdunkelung meistern und mit einem harmonischen Design überzeugen.
Balkon und Terrasse

Ob der kleine Balkon mit Aussicht auf die City, die Terrasse oder der eigene Garten: Stoffe können die Zeit im Outdoor-Bereich noch angenehmer machen und sind der Witterung ausgesetzt. Für maximalen Komfort bei Gardinen für Balkone und Terrassen bieten Raumausstatter ein großes Spektrum an individuellen Leistungen.
Lass dich von deiner Fachfrau oder deinem Fachmann vor Ort zu Räumen und Gardinen beraten
Die wichtigsten Hinweise für Räume und Gardinen:

Der individuelle Zweck eines Raums ist maßgeblich für Gardinen
Die Gardinen sollten unterschiedlichen Nutzungsweisen Rechnung tragen
Funktion, Lichtsituation, Stil und Budget bestimmen die Stoffwahl
Mit Raumausstattern werden Gardinen individuell und bleiben im Kostenrahmen
Die Beantwortung eines Fragenkatalogs unterstützt die Gardinengestaltung
EINE BALANCE AUS FUNKTIONALITÄT UND ÄSTHETIK
In deinem Zuhause drücken sich Aspekte deines Charakters und deine Einstellung zum Leben aus. Daher basiert die Gestaltung deines Wohnraums nicht nur auf praktischen Gesichtspunkten.
Der Zweck des Raums
mehr InformationenIm Rahmen der Entscheidung für eine Gardine sollte berücksichtigt werden, welche besonderen Merkmale der Raum hat und wie er genutzt wird.
Räume können unterschiedliche Zwecke gleichzeitig bedienen. Sie sollten sich an das, was du in ihnen tust, anpassen lassen. Drei Beispiele: Du machst Home Office im Schlafzimmer, im Wohnzimmer übernachten deine Gäste auf einer ausziehbaren Couch und in der Küche kommt die Familie für ein Dinner zusammen. Derart vielseitige Raumnutzungen erfordern vielseitig verwendbare Gardinen.
Variabilität und Funktionalität
mehr InformationenNeben Schönheit stehen auch die Strapazierfähigkeit und Pflegeeigenschaften der Stoffe im Fokus.
Grundsätzlich sollte deine Einrichtung all deinen Aktivitäten auf praktischer sowie dekorativer Ebene Rechnung tragen und zu deinem persönlichen Stil passen. Damit du hierbei nicht den Überblick verlierst, hilft dir ein Raumausstatter professionell weiter und definiert mit dir gemeinsam, welche Qualitäten der Raum erhalten soll. Anschließend wird er oder sie dir perfekt passende Gardinen empfehlen und anfertigen können.
Der Fragenkatalog in der Kurzübersicht:
Die Antworten auf folgende Fragen helfen bei der Gestaltung:
- Was tust du vorwiegend in dem Raum und welchen Zweck soll er erfüllen?
- Welchen Stil bevorzugst du? Schau dazu auch bei Stilen vorbei.
- Welche Grundstimmung soll der Raum ausstrahlen?
- Zu welcher Tageszeit hältst du dich überwiegend in dem Raum auf?
- Welche Lichtverhältnisse herrschen in dem Raum?
- Empfängst du Besucher in dem Raum oder bleibt er privat?
Die Erfahrung zeigt: Normalerweise entwickelt sich der Zweck von Räumen über einen längeren Zeitraum kontinuierlich weiter. Mitunter verändert er sich aber auch grundlegend und ein ungenutztes Schlafzimmer wird zum Ankleidezimmer oder ein Arbeitszimmer zum Kinderzimmer für den Nachwuchs. Gardinen vom Raumausstatter können bewusst vielseitig geplant und auch nach einer Weile erneut angepasst werden, um Entwicklungen Rechnung zu tragen und verschiedene Nutzungsarten zu ermöglichen.
Du möchtest dein Gardinen Projekt mit einem Profi verwirklichen? Dann nimm am besten Kontakt zu einem Raumausstatter vor Ort über die Umkreissuche auf.
Finde deinen Profi. Verwirkliche dein Projekt.
Nutze die Suche und starte dein Gardinen-Projekt jetzt mit deinem Raumausstatter vor Ort.
Dein persönlicher Experte ist nur wenige Klicks entfernt und freut sich auf dich und deine Vorhaben!

Unterschiedliche Zimmer, unterschiedliche Gardinen:
Mehr zu den Möglichkeiten:
Für ein Wohnzimmer, das tagsüber benutzt wird, bieten sich lichtdurchlässige Gardinen an. Ein Schlafzimmer dagegen profitiert häufig von einem Mix aus transparenten und blickdichten bis abdunkelnden Stoffen. Es sollte abends behaglich wirken und am nächsten morgen die Frische ausstrahlen, die für einen positiven Start in den Tag notwendig ist.


Im Ess- oder Empfangszimmer können Vorhänge aus ausdrucksstarken Stoffen auf Wunsch insbesondere dann eine besondere Wirkung entfalten, wenn die Zimmer vorwiegend abends benutzt werden. In der Küche dagegen steht bei Gardinen Funktionalität im Fokus: Hier müssen sich Fensterverkleidungen leicht reinigen lassen, ohne dass dekorative Zwecke vernachlässigt werden. Ähnlich verhält es sich auch im Badezimmer, wobei in diesem Raum besonderes Augenmerk auf Privatsphäre zu legen ist.
Die Stoffwahl ergibt sich aus den Kriterien Funktion, Licht, Stil und Budget.
Bei der Stoffwahl sind neben dem Zweck des Zimmers auch die Funktion der Gardine, die Lichtsituation, der erwünschte Stil und das Budget entscheidende Faktoren.
Die wichtigsten Gardinen-Funktionen sind Verdunkelung, Sonnenschutz, Sichtschutz, Raumakustik und Thermoregulierung. Hochwertige Gardinen sind vielseitig und erfüllen mehrere Funktionen zugleich. Ob die Wahl auf synthetische oder natürliche Materialien fallen sollte, findet ein Raumausstatter in einem Beratungsgespräch mit dir heraus. Er wird dich auch nach der Himmelsausrichtung eines Raums befragen, denn aus dieser ergibt sich die individuelle Lichtsituation. Vereinfacht gesagt hat Licht am Morgen blaue Anteile und am Abend treten rötliche Nuancen in den Vordergrund. Daher ist auch der Zeitpunkt der Raumnutzung ein wichtiges Kriterium.

Ein Esszimmer zum Empfang von Gästen wird vorwiegend abends genutzt und profitiert von einer südlichen oder westlichen Ausrichtung. Der Frühstücksbereich und das Schlafzimmer werden morgens genutzt - für beide ist eine östliche Ausrichtung vorteilhaft. Je nach Lichteinfall und Lichtintensität muss bei den Vorhängen eine mögliche Verdunkelung berücksichtigt werden. Auch der Stil einer Wohnung und das vorhandene Budget sind wichtige Kriterien für die Gestaltung eines Raums mit Gardinen.
Ein Raumausstatter stellt sicher, dass die Gardinen deinen eigenen Stil ausdrücken, die richtigen Funktionen besitzen und innerhalb des von dir vorgegebenen Kostenrahmens bleiben.
Nimm am besten gleich zu einem Raumausstatter Kontakt auf und beginne dein Gardinen-Projekt mit einem Profi. Nutze dafür einfach die Suche auf Gardinen.de.
Dein Team von Gardinen.de
Sellack & Sohn