Vergangenheit und Heute stilvoll vereint

Stile: Klassisch

Gardinen klassisch gestalten - verwirkliche jetzt dein Projekt mit einem Profi.

Die wichtigsten Hinweise für klassische Gardinen:

Elegante beigefarbene Vorhänge im klassischen Stil verziert mit einem Scherli-Ornament.

Unter „Klassik“ werden unterschiedliche Gestaltungsweisen zusammengefasst


Historisch überlieferte Designs stehen bei klassischen Gardinen im Zentrum

Klassische Gardinen sind dekorativ, zeitlos und von höchster Qualität


Verzierungen und und das richtige Maß an Zugaben sorgen für den besonderen klassischen Look

Samt, Satin, Brokat, Seide sowie Taft und Jacquard sind die Materialien der Wahl


Klassische Gardinen - zeitlose Statements für Eleganz, Tradition und bleibende Werte.

Klassische Gardinen sind von der Vergangenheit inspiriert und erfreuen sich aktuell großer Beliebtheit.

Die Herkunft des klassischen Stils lässt sich bis zur Antike zurückverfolgen. Der klassische Stil ist an keine Zeit gebunden und als Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Gestaltungsweisen überaus vielfältig. Viele Menschen sehnen sich nach bleibenden Werten und Sicherheit, die Gestaltung mit klassischen Gardinen gewinnt auch deshalb wieder an Bedeutung. Der Begriff „klassisch“ umfasst in erster Linie historisch überlieferte Designs, die sich aufgrund ihrer zeitlosen Eleganz auch für moderne Wohnumgebungen eignen können. Es geht darum Dinge aus der Vergangenheit ins Jetzt zu holen, die sich aufgrund ihrer Schönheit bewährt haben.

Die Eigenschaften und Wirkungen von klassischen Gardinen im Überblick:

Eleganz

Eine klassische Fensterdekoration aus Vorhängen in Beige mit Bögen, Schärpen sowie mit Raffhaltern.

Klassische Gardinen passen genauso gut zu moderner Architektur wie in historische Räume. Klassische Räume können sehr schlicht und zeitlos gestaltet werden.

Ausgewogenheit

Beige Gardinenschals mit einem Muster aus Zweigen, einer Zierfalte und Posamenten in einem klassisch eingerichteten Zimmer.

Der klassischer Stil steht für bewusst gestaltete Proportionen. Gardinen im klassischen Stil erzeugen ein harmonisches, vollendetes Bild.

Dekoration

Beige Fensterdekorationen im klassischen Stil mit Bögen, Schärpen, Raffhaltern und Bordüren in einem repräsentativen Salon.

Von schlichter Eleganz bis zu opulenter Pracht: Sorgfältig abgestimmte Verzierungen wie Bordüren, Einfassungen, Schleifen und Raffrosetten sind feste Bestandteile des klassischen Stils.

Großzügigkeit

Beige Vorhänge und transparente Gardinen mit einem weissen Sofa im klassischen Stil in einem großzügigen Wohnzimmer.

Im Gegensatz zum Minimalismus werden klassisch gestaltete Fensterdekorationen schöner, wenn nicht zu wenig Stoff Verwendung findet. Durch die höhere Stoffmenge bzw. Stoffzugabe lassen sich die Vorhänge in die charakteristischen tiefen Falten legen.

Strenge

Transparente Vorhänge mit Faltenband hängen an einer Gardinenstange hinter einem Leinensofa im strengen klassischen Stil in einem Wohnzimmer.

Zum klassischen Look gehört die Betonung gerader Linien und Symmetrie. Das gilt für die Gardinen und die Raumgestaltung. Stell Beistelltische und Lampen rechts und links neben die Couch, schaffe ein Zentrum und arrangiere die Bilder im selben Schema.

Tradition

Eine helle Küche im klassischen Stil in Weiss mit transparenten Gardinen, Raffhaltern sowie mit Bögen.

Auch das nostalgische Schwelgen in der Vergangenheit ist Teil des klassischen Stils. Wer sich an den Werten von früher orientieren möchte und Halt in der Tradition sucht, ist mit klassischen Gardinen optimal bedient.

Handwerk

Eine Nahaufnahme von einer alten Nähmaschine mit einem Maßband im klassischen Stil.

Ein klassisches Interior steht im besten Fall für makellose handwerkliche Expertise und Qualität, die Generationen überdauert.

Raumausstatter finden

Die Kunst liegt in der Ausformung der Details.

 

Lass dich am besten gleich von einem Gardinen-Profi zu den Möglichkeiten beraten. Einen Profi findest du mit der Umkreissuche auf Gardinen.de.

 

Klassische Gardinen - Mehr Infos zu den Stoffen, Farben und Mustern.

Erlesene Stoffe, dezente Muster und fein abgestimmte Farben machen bei klassischen Gardinen den Unterschied.

Die Infos zu Stoffen, Farben und Mustern im Überblick:

Stoffe

mehr Informationen
Qualität und Eleganz geben bei klassischen Gardinen den Ton an.

Der Look von klassischen Gardinen lebt von der Wertigkeit der eingesetzten Stoffe. Dein Raumausstatter kann dir unterschiedlichste Stoffe natürlichen und synthetischen Ursprungs empfehlen.


Samt oder Seide passen perfekt wenn Du mit einfarbigen Stoffen arbeiten möchtest. Gemusterter Damast sowie gold- oder silberdurchwirkte Brokate wirken besonders luxuriös und kunstvoll. Solche Stoffe wirken aus sich selbst heraus hochwertig und fügen sich mühelos in ein klassisches Ambiente ein. 

Farben

mehr Informationen
Klassische Gardinen treten farblich nicht in den Vordergrund, sondern nehmen sich vornehm zurück.

Sanfte und dezente Töne sind das Mittel der Wahl. Geeignet sind Pastelltöne, Rosa, Champagner und Grautöne. Auch wenn mitunter ausdrucksstärkere Farben für klassische Gardinen verwendet werden, gilt eine farbliche Balance als wichtigstes Kriterium bei der Gestaltung. Die Fensterdekoration sollte sich in das Gesamtbild einfügen.


Rot oder Blau sind die kräftigen Nuancen. Blau wirkt zusammen mit Messing- oder Goldelementen ruhig, souverän und elegant. Rote Seide kann eine umwerfende Ausstrahlung und Kraft entwickeln ohne aufdringlich zu sein.

Für mehr Informationen bietet sich ein Besuch bei den Farben auf Gardinen.de an.

Muster

mehr Informationen
Ob floral, grafisch oder ornamental: Muster für klassische Vorhänge bleiben dezent.

Die meisten klassischen Fensterdekorationen werden aus einfarbigen Stoffen angefertigt. Das liegt an der Formgebung der Dekoration: Raffungen, Schärpen, Bögen ect. akzentuieren den Raum bereits durch ihre Formen.


Wenn dir das zu dezent ist kommen bei den Mustern Pflanzen und Blumen wie z. B. Akanthusblätter, Lilien oder das bekannte ländliche Toile-de-Jouy-Muster zum Einsatz. Auch wertvolle Damaste und Seidenstickereien eignen sich für den klassischen Look. Wer sich auf bewährtem Terrain bewegen möchte, greift zu dezenten Karos und Streifen. Wähle grafische Drucke für eine moderne Interpretation.

Gestaltungsideen für den perfekten klassischen Look bei dir zuhause:

Der klassische Stil ist enorm facettenreich. Seinen Charakter erhält er durch elegante, raffinierte und zeitlose Details.

Klassisch gestaltete Räume können auch ganz schlicht aussehen und verbinden sich, fachgerechte Planung vorausgesetzt, problemlos mit moderner Architektur. Du kannst eine klasssische Dekoration geradlinig oder verspielt, dezent oder audrucksstark, modern oder traditionell interpretieren. Nur altbacken darf sie niemals wirken.

Einige Gestaltungsideen im Überblick:

Schwarze Vorhänge im klassischen Stil mit Faltenband hängen mit Metallringen an einer Gardinenstange.
Eine Nahaufnahme einer edlen Gardinenstange im Empire Stil aus Messing vor einer gestreiften Tapete.

- 1 -

Gardinenstangen

Klassische Gardinenstangen lassen sich mit Abschlussknöpfen, Ringen und Raffhaltern exakt passend zu deiner Dekoration konfigurieren.

Detailaufnahme von blau-goldenen Jacquard Vorhängen mit floralem Muster und einer Wabenfalte.
Klassischer Vorhang an metallener Gardinenstange.

- 2 -

Faltenbänder

Ein Faltenband sorgt nicht nur für einen gleichmäßigen Faltenwurf deiner Gardinen sondern kann auch stilvolle Akzente setzen.

Mit Ornament bestickte Vorhänge im klassischen Stil aus Baumwolle und Seide in den Farben Blau, Beige und Petrol.
Ein weisser abgefütterter Vorhangschal und ein Store bestickt mit einem floralen grünen Ornament im klassischen Stil.

- 3 -

Stickereien

Mit feinen Sticktechniken veredelte Stoffe passen hervorragend zum klassischen Stil und sehen durch ihre dreidimensionale Wirkung besonders raffiniert aus.

Detailaufnahme von grau gemusterten Kissen im Landhausstil mit Schnittfransen, Keder sowie Posamenten.
Opulentes Arrangement aus Kissen mit unterschiedlichen barocken Ornamenten und Fransen in den Farben Blau, Grau und Gold.

- 4 -

Schmückende Abschlüsse

Am seitlichen Saum deiner Vorhänge kannst du mit Schnittfransen, einem Keder oder einer Borte spannende Akzente setzen und die Fensterdekoration gekonnt aufwerten.

Ein Stuhl mit einem bunten malerischen Polsterbezug vor einem großen goldenen Raffhalter.
Ein klassischer schwarz-weiss gemusterter Vorhang mit einem goldenen Raffhalter.
Eine Detailaufnahme eines Vorhangs mit klassischem Raffhalter in den Farben Beige, Grau und Gold.
Ein edler mehrfarbig gemusterter Vorhang mit einem rot glänzenden Raffhalter.
Klassische rote Quaste neben Stoffkissen.

- 5 -

Raffhalter und Quasten

Quasten sind das i-Tüpfelchen einer klassischen Fensterdekoration. Es sind kleine Kunstwerke, die eine große Wirkung haben können.

Schlichte grüne Gardinen mit einer ebenso grünen Schabracke.

- 6 -

Oberer Abschluß

Facettenreiche Möglichkeiten für eine stilgerechte Gestaltung von Gardinen im klassischen Look bieten Querbehänge, Schärpen und Bögen.

Du willst mit klassischen Gardinen dein Zuhause zu einem besonders einladenden Ort machen?

Ein buntes Sofa vor einer klassischen Wandgestaltung mit weissem Stuck und einem Pilaster.
Ein repräsentatives Altbauzimmer mit ausladendem Stuck und dezenten grauen Vorhängen an einer Gardinenstange.

- 7 -

Stuck

Mit Stuckelementen wie Pilastern und Säulen gewinnt ein klassisches Interieur an Ausstrahlung und Eleganz. Räume lassen sich dadurch dekorieren, gliedern und optisch vergrößern.

Eine gefütterte Jacquard Decke in den changierenden Farben Blau, Schwarz und Beige mit einem dunkelblauen Raffhalter.
Eine Detailaufnahme von schweren Leinenvorhängen in Rot mit ornamentaler beiger Blätterstickerei.

- 8 -

Nähen

Das Nähen von klassischen Gardinen ist eine Kunst für sich. Oftmals wird der klassische Stil erst mit der passgenauen Stoffzugabe, einem Futter und der richtigen Nähtechnik perfekt.

Unterstreiche deinen Stil mit den richtigen Materialien

Materialien und Oberflächen in Szene setzen

Die besondere Wirkung von Materialien wie Marmor, Granit, Holz, Samt sowie Seide vollendet den klassischen Stil.

Klassische graue Vorhänge mit Bögen in einem pompös eingerichteten Raum mit Kamin, Stuck und Marmor.
Eine Detailaufnahme einer antiken Holzkommode im klassischen Stil mit einer Granitplatte.

Mit professioneller Expertise lassen sich die unterschiedlichen Oberflächen harmonisch aufeinander abstimmen und in ein ganzheitliches Gestaltungskonzept zusammenführen.

FINDE DEINEN PROFI. VERWIRKLICHE DEIN PROJEKT.

Nutze die Suche und starte dein Gardinen-Projekt jetzt mit deinem Raumausstatter vor Ort.

Dein persönlicher Experte ist nur wenige Klicks entfernt und freut sich auf dich und deine Vorhaben!

Du willst dein zuhause im klassischen Stil gestalten? Dann nimm Kontakt zu deiner Fachfrau oder deinem Fachmann vor Ort auf und verwirkliche dein Projekt!

Dein Team von Gardinen.de

„Der klassische Stil ist eine Reise in die Vergangenheit und Besinnung aufs Jetzt zugleich. Zwar lässt sich kaum ein anderer Stil schwieriger fassen - seine Grundlage aber bleibt das reiche Repertoire früherer Zeiten, das für seinen kulturellen Wert zelebriert und wiederbelebt wird. Unsere Raumausstatter-Profession hat das Angebot und die Expertise für klassische Fensterdekorationen über den Lauf der letzten Jahrzehnte stetig verfeinert und ist heute absolut State of the Art.“
Dionys Rieder
Rieder Raumgestaltung