Baumwolle am Fenster: Der Ratgeber

Stoffe: Baumwolle

Baumwollvorhänge verstehen: Von ästhetischen Merkmalen bis zur Funktionalität.

Baumwollvorhänge: Die Fakten

Ein heller blauer Vorhang mit großen Blumen als Musterung steht hinter einem türkisfarbenen Sofa und Pflanzen.
  • Gardinen und Vorhänge aus Baumwolle sind vielseitige und weltweit verbreitete Produkte
  • Baumwollgardinen überzeugen mit ästhetischen und funktionalen Eigenschaften
  • Die Stoffvielfalt von Baumwolle ist riesig und eröffnet Spielräume
  • Mit Farben und Mustern lassen sich Baumwollgardinen vielseitig gestalten
  • Baumwollmischungen bieten verbesserte Materialeigenschaften
  • Die Beachtung von Pflegehinweisen wird unbedingt empfohlen

Vorhänge aus Baumwolle sind vielseitig, haltbar und sehen gut aus.

Sie ist nichts weniger als eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt - und heutzutage ein absoluter Klassiker unter den Stoffen: Baumwolle.

Schon ca. 3000 v. Chr. wurde Baumwolle in Indien nutzbar gemacht und zu Tüchern gewebt. Es existieren über 50 unterschiedliche Baumwoll-Arten, von denen sich allerdings nur vier für die Textil-Produktion eignen. Übrigens: Trotz ihrer Bezeichnung gedeiht Baumwolle nicht wie mitunter vermutet an einem Baum, sondern an kleineren Pflanzen. Baumwolle ist der Bestseller und das am häufigsten eingesetzte Material unter den Naturfasern – die unterschiedlichen Arten bzw. Mischungen von Baumwolle finden sich z. B. bei Jeans, Bettwäsche, Polstern, Kosmetikartikeln und natürlich auch bei Gardinen. In der Verwendung als Fensterbehang stellt Baumwolle ihre Vorzüge gleich mehrfach unter Beweis.

Die verschiedenen Baumwollmischungen - (fast) unendliche Möglichkeiten:

Um die positiven Materialeigenschaften von Baumwolle zu erweitern, wird diese mit anderen Fasern natürlicher oder synthetischer Herkunft gemischt.

Von den modernen Synthetikfasern wird Baumwolle alles andere als verdrängt, sondern vielmehr in seiner Anwendung weiter vervollkommnet. Der Facettenreichtum von Mischgeweben ist äußerst hoch und eröffnet auch für Baumwollgardinen sehr große Spielräume. Je nach Kombination können Baumwollmischungen verschiedenste Eigenschaften und Anforderungen erfüllen:

Darum sind Vorhänge und Gardinen aus Baumwolle eine gute Idee:


Universaltalent

Eine Detailaufnahme von sehr farbenfrohen Kissen und einem Vorhang mit Pflanzenmotiven in einem Wohnzimmer. Prestigious Textiles

Baumwolle lässt sich gut kombinieren und hat nützliche Eigenschaften wie z. B. Robustheit. Daher sind Vorhänge aus Baumwolle sehr vielseitig verwendbar.

Haptik und Optik

Eine Detailaufnahme von unterschiedlichen Baumwollstoffen in Naturfarben mit erkenntlicher Stoffstruktur und haptischem Eindruck.

Mit dem natürlich-matten Look von Baumwolle gewinnen deine eigenen vier Wände an Wohnlichkeit. Auch die Haptik der Naturfaser ist je nach Ausführung angenehm weich bis griffig.

Kosten

Detailaufnahme von verschiedenen pastellfarbenen Stoffrollen aus Baumwolle.

Baumwolle wird weltweit sehr häufig angebaut. Die Preisspanne variiert je nach Qualität von sehr günstig bis hochpreisig.

Flexibilität

Detailaufnahme von gestreiften und gepunkteten Samtkissen in den Farben Braun, Beige und Ocker. Création Baumann

Neben Gardinen aus 100% Baumwolle gibt es auch Mischungen mit Fasern wie Viskose und Polyester oder das natürliche Halbleinen, bei dem Baumwolle mit Leinen kombiniert wird. Dadurch lassen sich der Look, die Pflegeeigenschaften oder auch die Strapazierfähigkeit der Gardinen gezielt verbessern.

Funktionalität

Schlafzimmer im Landhaus-Stil mit Baumwollgardinen und Himmelbett Romo

Mit Gardinen aus Baumwolle profitierst du u. a. von Vorteilen wie Hautfreundlichkeit, Hitzebeständigkeit, Reißfestigkeit, hohe Saugfähigkeit, leichter Pflege und dem geringen Allergiepotenzial der Naturfaser.

Facettenreichtum

Detailaufnahme von klassischen Leinen-und Seidenstoffen mit Reliefornament in den Farben Blau und Gold. Zimmer und Rohde

Baumwolle gibt es in vielen verschiedenen Arten. Lass dir vom Raumausstatter verschiedene Möglichkeiten zeigen und finde deine perfekten Gardinen.

Raumausstatter finden

Raumausstatter finden

Baumwollgardinen - so vielfältig sind die Stoffe beim Raumausstatter:

Für die Stoffauswahl beim Raumausstatter gilt: Deine individuellen Wünsche für den Look, die Haptik und Funktionalität deiner Gardinen geben die Richtung vor.

Wenn du z. B. besonders blickdichte Vorhänge wünschst oder viel Wert auf die fühlbare Qualität beim Anfassen deiner Gardinen legst, dann kann dir ein Raumausstatter gezielt entsprechende Baumwollstoffe zeigen. Baumwolle gibt es in enorm vielen verschiedenen Webarten und aus unterschiedlichen Anbaugebieten.

Vier Baumwoll-Gewebe in der Kurzübersicht:

Dieser vergleichsweise grob gewebte Baumwollstoff hat einen typisch stumpfen Look und einen festen Griff.
Cretonne ist vielseitig verwendbar und wird vornehmlich für Deko- und Möbelstoffe, Bettwäsche oder auch schwere Vorhänge eingesetzt.
Unter dem Begriff ‚Denim‘ bei Jeans bekannt, ist dieses Baumwoll-Gewebe äußerst strapazierfähig und fest.
Köper bezeichnet eine spezielle Bindung des Materials, aus dessen Eigenschaften eine gewisse Stabilität resultieren.
Diese Webart von Baumwolle ist sehr feinfädig und leicht gewebt.
Batist hat einen angenehm geschmeidigen Griff und eignet sich gut in der Verwendung als Store oder Raffrollo.
Baumwolle eignet sich als Material für die Herstellung von Samt.
Baumwoll-Samt hat eine eher matte Oberfläche und eine besondere Haptik. Er feiert im Interior Design und in der Verwendung als Vorhangstoff derzeit ein kleines Comeback.

Gardinen aus Baumwolle - Farben und Muster

Baumwolle ist im Rohzustand, gesponnen und auch gewebt, sehr gut zu färben.

Ob uni, bedruckt, mit facettenreichen Mustern oder mit Signalfarben – Baumwollgardinen lassen sich enorm vielseitig gestalten. Mit einem ganzheitlichen Gestaltungskonzept vom Raumausstatter kannst du den Look deiner Gardinen an den Stil deiner Einrichtung anpassen lassen. Oder du wagst dich auf neues Terrain und gehst innovative Wege bei der Gestaltung. Besuche auch die Seite zu den Farben auf Gardinen.de und gewinne Eindrücke zu den Optionen bei der Farbgestaltung.
Ein helles Wohnzimmer mit beige-braunen Satinvorhängen mit Faltenband an einer Gardinenstange. Création Baumann
Graubraune Baumwollgardinen vor einem Fenster und eine große Vase auf Parkett

Auf Gardinen.de kannst du dich außerdem durch die Ideen klicken – deinen Favoriten solltest du anschließend mit deinem Raumausstatter vor Ort besprechen und auf Wunsch bei dir zuhause verwirklichen lassen. Ein Gardinen-Profi ist nur wenige Klicks entfernt – nutze die einfach zu bedienende Umkreissuche auf Gardinen.de und beginne deine Projekt!

Finde Deinen Profi.
Verwirkliche Dein Projekt.

Nutze die Suche und starte dein Gardinen-Projekt jetzt mit deinem Raumausstatter vor Ort.

Dein persönlicher Experte ist nur wenige Klicks entfernt und freut sich auf dich und deine Vorhaben!

Baumwollgardinen - Der Ratgeber zur Pflege:

Mit Baumwollgardinen vom Raumausstatter bist du bei der Pflege immer auf der sicheren Seite.

Ein Profi wird dir zu deinen Gardinen aus Baumwolle immer detaillierte Hinweise geben. Übrigens: Baumwollgardinen können vom Profi vor dem Zuschneiden gewaschen werden, um negative Überraschungen bei der Pflege auszuschließen. Wichtig: Je nach Baumwoll-Art und Mischung variieren die Pflegeanforderungen. Folgende Punkte dienen daher nur zur Orientierung.

Waschen
Reine Baumwolle lässt sich ohne Probleme auch bei hohen Temperaturen waschen, kann beim ersten waschen aber einlaufen. Für Gardinen und Vorhänge bieten schon 30° C ausreichend Waschkraft. Bei farbiger Baumwolle sollten keine optischen Aufheller eingesetzt werden.

Bügeln
Grundsätzlich lassen sich Baumwollstoffe heiß bügeln und dämpfen, denn sie sind widerstandsfähig gegen Hitze. Achtung: Wenn Baumwolle lange auf einer einzigen Stelle gebügelt wird, besteht die Gefahr von Vergilbung.

Trocknen
Der Großteil von Baumwollstoffen sollte nur bei geringer Temperatur oder überhaupt nicht in den Trockner gegeben werden. Zur Montage bekommst Du immer auch Pflegehinweise. Diese sollten immer individuell berücksichtigt werden.

Schlafzimmer mit bodenlangen Baumwollgardinen und Himmelbett in blaugrauer sowie brauner Farbgebung Romo

Mit den unterschiedlichen Baumwoll-Geweben lassen sich vielfältige Gardinen-Projekte verwirklichen. Eine Fachfrau oder ein Fachmann berät dich zu den Alternativen auf Wunsch auch bei dir zuhause und gewinnt einen tiefergehenden Eindruck von deinem Einrichtungsstil.

Dabei können auch verschiedene Stoffproben an das Fenster gehalten und ihre Wirkung begutachtet werden. Du interessierst dich auch für andere Stoffe? Dann besuche die Übersichtsseite zu den Stoffen und klick dich weiter. Viel Spaß!

Dein Team von Gardinen.de
„Was lässt sich nicht alles zu Baumwollgardinen sagen! Allein schon ihr natürlicher Look, ihre funktionalen Mehrwerte und die vergleichsweise einfache Pflege reichen aus, um sie als Universaltalente anzupreisen. Fachmännische Planung und Gestaltung vorausgesetzt, sorgen Baumwollgardinen im Handumdrehen für mehr Wohnlichkeit sowie für mehr Atmosphäre in einer Wohnung und bieten facettenreiche Möglichkeiten bei der Gestaltung eines individuellen, charaktervollen Wohnstils.“